Seminardetails
Teambuilding & Resilienz
Kursnr.
252-A612
Beginn
Mi., 13.08.2025,
09:30 - 13:00 Uhr
09:30 - 13:00 Uhr
Dauer
Gebühr
0,00 €
Stark bleiben – gemeinsam wirken
In sozialen Organisationen und Verwaltungen sind Teamarbeit, Engagement und Belastbarkeit zentrale Erfolgsfaktoren. Dieses Seminar unterstützt Mitarbeitende dabei, ihre Zusammenarbeit zu stärken und mit den besonderen Herausforderungen ihres Arbeitsumfelds resilient umzugehen.
Was Sie erwartet:
Resilienz im Kontext von Gemeinwohl und Verwaltung: Was stärkt Teams nachhaltig?
Teambuilding-Impulse für mehr Vertrauen, Klarheit und gegenseitige Unterstützung
Umgang mit emotionaler Belastung, Zeitdruck und strukturellen Veränderungen
Ressourcen aktivieren: Wie Teams auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig bleiben
Zielgruppe: Teams aus sozialen Einrichtungen und Verwaltungen
Methoden: Interaktive Übungen, Gruppenreflexion, Praxisbeispiele aus dem Non-Profit- und Verwaltungsbereich
Ausbildung Seminarleitung:
Mehrjährige Führungspositionen in Projektleitung & Teamleitung verschiedener Abteilungen (Großunternehmen Finanzsektor, bes. Beschwerdemanagement, Mahnwesen, Internationales Prozessmanagement / -Standardisierung). Startup-Erfahrung (Geschäftsführung)
.
„Psychologische Beraterin / Personal Coach“ sowie „Business Coach“. Zertifizierte Neurodiversitäts-Coachin. Zertifizierte Polyvagal-Praktikerin. Zertifizierte Trauerrednerin. Trauerbegleiterin in Ausbildung.
Ethische Ausrichtung: Ethik und Ziele des DFC (Deutscher Fachverband Coaching). Nachzulesen unter: https://www.fachverband-coaching.de/Ethik-im-Coaching. Ethik des teilnehmenden Unternehmens.
In sozialen Organisationen und Verwaltungen sind Teamarbeit, Engagement und Belastbarkeit zentrale Erfolgsfaktoren. Dieses Seminar unterstützt Mitarbeitende dabei, ihre Zusammenarbeit zu stärken und mit den besonderen Herausforderungen ihres Arbeitsumfelds resilient umzugehen.
Was Sie erwartet:
Resilienz im Kontext von Gemeinwohl und Verwaltung: Was stärkt Teams nachhaltig?
Teambuilding-Impulse für mehr Vertrauen, Klarheit und gegenseitige Unterstützung
Umgang mit emotionaler Belastung, Zeitdruck und strukturellen Veränderungen
Ressourcen aktivieren: Wie Teams auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig bleiben
Zielgruppe: Teams aus sozialen Einrichtungen und Verwaltungen
Methoden: Interaktive Übungen, Gruppenreflexion, Praxisbeispiele aus dem Non-Profit- und Verwaltungsbereich
Ausbildung Seminarleitung:
Mehrjährige Führungspositionen in Projektleitung & Teamleitung verschiedener Abteilungen (Großunternehmen Finanzsektor, bes. Beschwerdemanagement, Mahnwesen, Internationales Prozessmanagement / -Standardisierung). Startup-Erfahrung (Geschäftsführung)
.
„Psychologische Beraterin / Personal Coach“ sowie „Business Coach“. Zertifizierte Neurodiversitäts-Coachin. Zertifizierte Polyvagal-Praktikerin. Zertifizierte Trauerrednerin. Trauerbegleiterin in Ausbildung.
Ethische Ausrichtung: Ethik und Ziele des DFC (Deutscher Fachverband Coaching). Nachzulesen unter: https://www.fachverband-coaching.de/Ethik-im-Coaching. Ethik des teilnehmenden Unternehmens.
Kursort
Kurstermine
Anzahl: 4Datum
13.08.2025
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr
Ort
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr
Ort
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr
Ort
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dozent(en)
Weitere Kurse