Seminardetails
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Kursnr.
252-A622
Beginn
Fr., 28.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
Gebühr
120,00 €
„NEIN – DOCH!“ Im pädagogischen Alltag mit Kindern kommt es schnell zu Konflikten. Die unterschiedlichsten Bedürfnisse stehen sich plötzlich gegenüber. Wie kann ich die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen und gleichzeitig meine Zielsetzungen und eigenen Bedürfnisse vertreten? Wie kann ich angesichts der Anforderungen des Arbeitsalltags eine liebevolle, empathische Haltung gegenüber den mir anvertrauten Kindern bewahren? Durch die Methode der Gewaltfreien Kommunikation entsteht eine wertschätzende und wohlwollende Haltung, die zu mehr Klarheit und Gelassenheit führt. So lassen sich vertrauensvolle Beziehungen mit Kindern aufbauen und Konflikte zufriedenstellender lösen.
Inhalte
Hilfen und Hindernisse im Miteinander
Giraffen- und Wolfssprache
die vier Aspekte in der Gewaltfreien Kommunikation
die vier Arten zu hören
Mit einer Mischung aus Theorie, Austausch und praktischen Übungen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt und mit Bezug auf den eigenen Arbeitsalltag erprobt.
Referentin
Anke Immenroth
Veranstalter
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Inhalte
Hilfen und Hindernisse im Miteinander
Giraffen- und Wolfssprache
die vier Aspekte in der Gewaltfreien Kommunikation
die vier Arten zu hören
Mit einer Mischung aus Theorie, Austausch und praktischen Übungen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt und mit Bezug auf den eigenen Arbeitsalltag erprobt.
Referentin
Anke Immenroth
Veranstalter
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
28.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dozent(en)
Weitere Kurse