Veranstaltungen
„Wege zu neuem Respekt“ – Wie man mit Eltern in hochkonflikthaften Trennungen konstruktiv arbeiten kann
Trennung_Elternarbeit
29.03.2023 - 30.03.2023
Wege zu neuem Respekt“ -Wie man mit Eltern in hochkonflikthaften Trennungen konstruktiv arbeiten kann
Die Beratung (hoch-)strittig getrennter Eltern zur Sicherung des Wohls ihrer gemeinsamen Kinder stellt für Fachkräfte eine enorme Herausforderung und auch Belastung dar. In ihrer konflikthaften Verstrickung gelingt es diesen Eltern kaum, sich auf die Beziehung zu ihren Kindern und ihre elterliche Verantwortung zu fokussieren. Eine Offenheit für Beratung besteht in der Regel nicht, jede Unterstützung wird vielmehr auf Möglichkeiten zur Vereinnahmung und Parteinahme sowie diesbezügliche Nutzbarkeit überprüft. Beratende können sich so leicht in der Konfliktdynamik der streitenden Ex-Partner verlieren, ohne entscheidende wie notwendige Impulse zur Befriedung und Beachtung der Entwicklungsinteressen der Kinder zu geben.
Seit mehr als zehn Jahren befasst sich Sebastian Conradt in Theorie und Praxis sowohl mit der Beratung von hochstrittigen Trennungseltern als auch mit dem Coaching für Eltern nach dem von Haim Omer entwickelten Ansatz der Neuen Autorität. In den „Wegen zu neuem Respekt“ hat er beide Ansätze miteinander verknüpft. Insbesondere das Verständnis von Eskalationsdynamiken und deren Überwindung sowie der konsequent gewaltlose Widerstand gegen die oftmals massiven Angriffe und Provokationen vonseiten des jeweiligen Ex-Partners erscheinen dabei – neben anderen – als hilfreiche Strategien aus dem Konzept der Neuen Autorität.
In der Fortbildung wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entwickelt, wie sie mit Eltern in hochkonflikthaften Trennungen nach den Prinzipien des „Neuen Respekts“ arbeiten können. Dabei soll der Ansatz inhaltlich reflektiert und auch praktisch erfahrbar werden.
Zielgruppe:
Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit (hoch-)strittigen Trennungseltern zu tun haben (Mitarbeiter*innen von Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen mit Elternarbeit, Jugendämtern, Ämtern für Soziale Dienste und aus der Sozialpädagogischen Familienhilfe etc.)
Inhalte:
- Das Phänomen „Hochstrittigkeit“ als Herausforderung für die Beratung / Jugendhilfe
- Rechtlicher Hintergrund und das juristische Verfahren mit ihrer Bedeutung für die Dynamik der Hochstrittigkeit
- Grundzüge der Neuen Autorität
- Ziele der Beratungsarbeit
- Von der Neuen Autorität zum Neuen Respekt
- Die Wege zum Neuen Respekt in Haltung und Handlung
- Beratungssetting und –methoden
- Grenzen der Beratung
Ziele:
- Verständnis für von Hochstrittigkeit betroffene Kinder im Loyalitätskonflikt / Bedeutung von Schutz und Entlastung
- Kenntnisse von Eskalationsdynamiken und deren Überwindung nach dem Konzept der Neuen Autorität
- Vermittlung des Ansatzes „Wege zu neuem Respekt“ in der Beratung von Trennungseltern
Referent: | Sebastian Conradt | |
Workshop: | 29. März und 30. März 2023 | |
jeweils 9.30 – ca. 17.30 Uhr | ||
Preis: | 650,00 € | |
Im Preis sind Seminarunterlagen, Kaffee, kalte | ||
Getränke, Obst und Gebäck enthalten. | ||
Ort: | VIA NOVA Akademie | |
Schütterberg 19, 25524 Itzehoe |