Veranstaltungen
Trauma und Essstörungen
Trauma_Essstoerung_Koeln_9-20
09.09.2020
Verstehen und Beraten von Essstörungen
Weiterbildung für Fachkräfte
in KÖLN
Traumatische Erlebnisse wie z.B. körperliche oder seelische Gewalterfahrung, frühe oder plötzliche Verluste (z.B. Tod eines Familienangehörigen oder eines Haustiers, Scheidung der Eltern), Mobbing, Demütigungen, Gefühle von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Überforderung und Ausgeliefert sein, können auf ihre vielschichtige und unterschiedliche Art Ursache einer Essstörung sein.
Traumata zum Einen und Essstörungen als Überlebensstrategie zum Anderen können da sehr eng verknüpft sein. So nah, dass kaum noch erkennbar ist, wo Hilfsangebote nun anzusetzen sind und Betroffene erreicht werden können. Auch erfahrene Fachkräfte kommen da schon mal an Grenzen oder fühlen sich überfordert.
Dementsprechend reicht es oft nicht, sich mit dem einen oder dem anderen Thema auszukennen. Vielmehr ist es an dieser Stelle notwendig die Komplexität beider Themen in ihrer gegenseitigen Verknüpfung zu erkennen und zu verstehen, um entsprechend (re-)agieren zu können.
Je mehr Sie informiert sind, desto besser und einfacher können Sie betroffenen Mädchen und Frauen helfen.
Inhalt und Ziele des Seminars:
- Einführung in die Psychotraumatologie
- Auswirkung eines Traumas auf Bindung & Suchtverhalten
- Essen oder Hungern um Gefühle nicht zu spüren
- Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, dem Achtsamkeitstraining und dem DBT für Trauma und Essstörungen
- Ziele für die Arbeit mit Menschen mit Essstörungen
- Erkennen und Respektieren der persönlichen Grenzen
Referentin: |
|
|
|
Datum |
09.09.2020 |
|
|
|
9.00 – ca. 16.15 Uhr |
|
|
Preis: |
125,00 € |
|
Im Preis sind Seminarunterlagen, Kaffee, |
|
|
|
|
Ort: |
VIA NOVA |
|
Büro Köln |
|
Kaiser-Wilhelm-Ring 18 |
|
50672 Köln |