Veranstaltungen
Stark in Beziehungen gehen - ein Training mit Pferden
Pädagogik
27.07.2023 - 30.07.2023
Finden Sie sich auch manchmal in Situationen wieder, die Sie überfordern und in denen Sie plötzlich merken, dass Sie selbst die Fäden nicht mehr in der Hand haben?
Gerade in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder als Eltern kann dies häufig passieren. Viele Menschen machen die Erfahrung, dass es schwierig sein kann, eigene Grenzen deutlich zu machen und sich mit eigenen Zielen und Bedürfnissen Raum zu nehmen.
Auch kann es sehr ungewohnt und herausfordernd sein, Führung zu übernehmen - wie führe ich klar und präsent, ohne die Grenzen eines anderen zu überschreiten? Welche Fähigkeiten brauche ich dafür? Eine gute Wahrnehmung für sich selbst zu haben, macht es leichter auch in schwierigen Beziehungssituationen für sich eine gute Position zu finden, mit der man sich selbst treu bleiben kann und zugleich offen sein kann für sein Gegenüber. So kann mehr Zufriedenheit in Beziehungen erlebt werden.
In dieser Fortbildung sind Sie eingeladen, die eigenen Beziehungsgewohnheiten und Führungsqualitäten zu entdecken und zu reflektieren, wobei pferdegestützte Interventionen Sie in ganz besonderer Weise darin unterstützen, einen Zugang zu inneren Überzeugungen, Gefühlen und Bedürfnissen zu erlangen.
Pferde sind hochsensible Tiere, die in beeindruckender Weise in der Lage sind, unser inneres Befinden wahrzunehmen und zu spiegeln. Sie verfügen über das gleiche Gefühlsspektrum wie wir und gehen als Herdentiere mit einem hochentwickelten Sozialverhalten mit dem Menschen sofort in Beziehung und ermöglichen somit wertvolle Lernerfahrungen.
In der Arbeit mit dem Pferd wird ein Erfahrungsraum ermöglicht, in dem viele wichtige Beziehungsthemen in einer direkten Interaktion mit dem Pferd wahrgenommen werden können und somit einer Veränderung zugänglich werden. Neue Verhaltensmöglichkeiten können in ihrer Wirkung unmittelbar erfahren werden und somit auch für andere Beziehungssituationen verankert werden. In der Arbeit mit dem Pferd eröffnet sich ein breites Themenspektrum, das sich entfalten kann, hierzu gehören folgende
Schwerpunkte:
- Bewusstheit erlangen für den eigenen Raum
- Wahrnehmen eigener Grenzen und der Grenzen Anderer
- Umgang mit Gefühlen
- Erleben von Verbindung
- Führung übernehmen durch Klarheit, Entschlossenheit und Konsequenz
- Erlangen von Authentizität (Pferde suchen ein authentisches Gegenüber
- Schulung der eigenen Körperwahrnehmung
- Führungsqualitäten
Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle an dem Thema Interssierten
Die Fortbildung beinhaltet eine Kombination aus theoretischem Input und Vertiefung über das praktische Erleben mit dem Pferd. Alle Übungen mit den Pferden finden vom Boden aus statt. Reit- pder Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig.
Referent: |
Katja Dors (Inhaberin von "Pfedezeit", Eponaquest-Instruktorin, Power-of-the-herd-Instroktorin nach Linda Kohanov
Charlotte Pongs (Diplom-Pädagogin, Systemische Therpeutin/Familien-Therapeutin DGSF) |
|
Workshop: | 27. bis 30. Juli 2023 | |
Donnerstag, 27. Juli 2023 16.00-20.00 Uhr Freitag, 28. Juli 2023 09.00-17.00 Uhr Samstag, 29. Juli 2023 09.00-17.00 Uhr Sonntag, 30. Juli 2023 09.00-13.00 Uhr |
||
Preis: |
600,00 EUR |
|
Übernachtungsmöglichkeit |
||
Ort: |
Reiterhof Schelpehof in Nordrhein-Westfahlen |
|
Bundesstraße 11 37671 Höxter-Brankhausen |