Veranstaltungen

Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation

Konflikt_Pädagog_11_23

08.11.2023 - 19.01.2024

Fortbildung zur/zum Fachpädagogin/ Fachpädagogen für Konflikt-Kommunikation an 3 x 3 Tagen

 

Deeskalation, Konfrontation und Selbstmanagement

 

Kennen Sie das? Sie sind als Pädagoge verantwortlich, einen Konflikt zu bewältigen, den Ihr Gegenüber gar nicht lösen will. Den gegenwärtigen Zustand können Sie nicht akzeptieren. „Wegducken gilt nicht“, aber Angriff hilft auch nicht weiter. Die Aufgabe erscheint zunächst unlösbar. Instinkt, Gespür, Flexibilität und persönliche Präsenz können in derartigen Situationen helfen. Wie sorgen Sie dafür, in der Extremsituation diese Fähigkeiten zur Verfügung zu haben?   

 

Wir vermitteln im Kontakt mehr als Worte. Das ist heute eine Binsenweisheit. Unsere Wirkung hängt stark von der Kommunikation des Körpers ab. Während jedoch die Wortwahl noch relativ direkt bewusst beeinflussbar ist, unterliegt unser Verhalten auf den anderen Ebenen immer weniger unserer willentlichen Entscheidung. Eingeübtes  Verhalten, das noch nicht integriert ist, wirkt schnell unecht.

 

Ralf Bongartz ist Spezialist für Körpersprache und Wirkung in Extremsituationen. Und als Trainer mit jahrelanger Erfahrung ist er auch Spezialist, diese Fähigkeiten zu vermitteln.

 

Von einem Anfänger wird niemand erwarten, nach einem Kurs von 2 Tagen Klavier spielen zu können. Aus diesem Grund bildet das praktische Training einen großen Schwerpunkt. Die Teilnehmer wenden das Gelernte in der Zeit zwischen den Modulen an und vertiefen so ihre Erfahrung. Nachhaltiger Kompetenzerwerb ist das Ziel dieser Ausbildung.

 

 

Inhalte:

 

 

Basis

  • Innere Haltung im Konflikt
  • Körpersprache
  • Deeskalation und Konfrontation
  • Widerstände
  • Sackgassen

 

 

Umgang mit Aggressionen

  • Starke Emotionen
  • Aggressivität
  • Umgang mit verbaler und körperlicher Gewalt

 

 

Gesprächsführung

  • Einsichtsgespräche
  • Konfrontative Gespräche

 

 

Krisen bewältigen

  • Verhandlungstypen Modell
  • Krisenintervention mit der FBI Treppe

 

 

Energiemanagement und Achtsamkeit

  • Selbstführung und Achtsamkeit
  • Energiebilanz (Räuber und Geber)
  • Achtsamkeitstools für den Alltag
  • Meditation

 

 

Konfliktlösungsstrategien und Mediation

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Mediation

 

 

 

Die Weiterbildung im Überblick

 

Praxisorientierung und Nachhaltigkeit:

 

Sie lernen und trainieren, pädagogische Extremsituationen durchzustehen in drei bewährten Trainingsmodulen mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Kompetenzerwerb und Training.

 

Trainer mit langjähriger Erfahrung in relevanten Bereichen

 

Der Trainer, Ralf Bongartz verfügt über langjährige praktische Erfahrungen

  • im Umgang mit Konflikten in Extremsituationen als Kriminalkommissar
  • als Trainer zum Umgang mit Extremsituationen
  • und als ausgebildeter Pantomime mit langjähriger Bühnenerfahrung im Umgang mit der Wirkung von Kommunikation und Körpersprache

 

 

Fördermöglichkeiten

 

Fördernöglichkeiten bestehen z.B. über den Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein.

 

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

 

 

 

Referent:        Ralf Bongartz
   
Termine:  
   
Modul 1 Mittwoch, 08. Nov. bis Freitag 10. Nov. 2023
Modul 2 Dienstag, 12. Dez. bis Donnerstag 14. Dez. 2023
Modul 3 Mittwoch, 17. Jan. bis Freitag 19. Jan. 2024
   
                         jeweils 9.00 – ca. 16.15 Uhr
   
Preis:               1.850,00€
                       Im Preis sind Seminarunterlagen, Kaffee, kalte
                       Getränke, Obst und Gebäck enthalten.
   
Ort:                  VIA NOVA Akademie
  Schütterberg 19, 25524 Itzehoe

 

 

 

Zurück