Veranstaltungen
Grundlagen der Sozialpädagogik
Grundlagen_der_Sozialpaedagogik_20
20.01.2020 - 13.08.2020
In drei Schritten zum Erzieher, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit staatlicher Anerkennung.
Der Kurs hat gut begonnen. Es gibt noch wenige freie Plätze. Bis zum 2. Modul können wir Sie noch aufnehmen. |
Manch einer oder auch eine landete nach einer Ausbildung, zum Beispiel im Handwerk, in der Jugendhilfe und leistet dort seitdem wertvolle Arbeit. Gerade in den letzten Jahren jedoch haben sich die Voraussetzungen geändert. Ohne anerkannte Ausbildung zu arbeiten, wird immer schwieriger. Aber es geht nicht nur um das Fachkräftegebot. Die Kinder und Jugendlichen, die heute stationär in der Jugendhilfe untergebracht werden, haben Biografien und Hintergründe, die nicht nur Erfahrung, sondern auch fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten erfordern, um ihnen gerecht werden zu können.
In Kooperation mit dem Seminar am Michaelshof in Kirchheim bieten wir ein Ausbildungskonzept an, dass Ihnen in drei Schritten ermöglicht, berufsbegleitend Erzieher(in) mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung mit staatlicher Anerkennung zu werden. Inzwischen haben die ersten 17 AbsolventInnen aus dem ersten Kurs im Juli 2019 Ihren Abschluss bestanden.
So geht´s: In drei Schritten zum Erzieher, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit staatlicher Anerkennung
- Für Quereinsteiger mit Erfahrung
- Berufsbegleitend
- In ca. 1,5 Jahren
Mit dem Seminar am Michaelshof in Kirchheim wurde das Konzept entwickelt: Nach dem Grundlagenkurs in Itzehoe nehmen Sie am Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung in Kirchheim teil. Damit schaffen Sie die Voraussetzung zur Prüfung zum Erzieher, Jugend- und Heimerziehung, in Baden-Württemberg. Verbunden mit der erfolgreichen Prüfung ist die staatliche Anerkennung als Erzieher.
Das Seminar am Michaelshof in Kirchheim bietet Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung sehr erfolgreich seit 2006 an. Die Prüfungen werden von den Dozenten abgenommen und die Erfolgsquoten liegen über 80 %.
1. Grundlagen der Sozialpädagogik
- Via Nova Akademie, Itzehoe
- begleitend: praktische Arbeit in der Jugendhilfe
- 6 Module (je 4 Tage) von Januar 2020 - August 2020
2. Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung
- Seminar am Michaelshof
- begleitend: praktische Arbeit in der Jugendhilfe
- 9 Module voraussichtlich von September 2029 - ca. Juli 2021
- Übernachtung möglich ohne zusätzliche Kosten ("Matratzenlager")
3. Prüfung
- Seminar am Michaelshof
- Praxisprüfung in Ihrer Einsatzstelle vor Ort
Ihre Voraussetzungen
- Erfahrung: Drei Jahre angeleitete praktische Tätigkeit in der Jugendhilfe
- Realschulabschluss, der mindestens vier Jahre zurück liegt
- Sie arbeiten in der Jugendhilfe und haben eine pädagogische Fachkraft (Erzieher, Soz.-Päd. oder vergleichbar) als Anleiter
- Sie sind bereit, sich auf das Abenteuer einzulassen, sich aktiv zu beteiligen und selbständig zu lernen und moderne, digitale Medien zu nutzen.
Termine
Grundlagen der Sozialpädagogik, Via Nova Akademie, Itzehoe
Modul 1 |
20.01.2020 bis |
23.01.2020 |
Modul 2 |
17.02.2020 bis |
20.02.2020 |
Modul 3 |
16.03.2020 bis |
19.03.2020 |
Modul 4 |
04.05.2020 bis |
07.05.2020 |
Modul 5 |
22.06.2020 bis |
25.06.2020 |
Modul 6 |
10.08.2020 bis |
13.08.2020 |
Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung, Seminar am Michaelshof, Kirchheim
(Achtung: Kein Bestandteil des Kurses der Via Nova Akademie, erfordert gesonderte Anmeldung)
Die Termine für die 9 Module (6 x 5, 3 x 2 Tage) in Kirchheim stehen noch nicht fest und werden später ergänzt.
Modul 1 |
||
Modul 2 |
||
Modul 3 |
||
Modul 4 |
||
Modul 5 |
||
Modul 6 |
||
Modul 7 |
||
Modul 8 |
||
Modul 9 |
Ihre Investition – Die Kosten
Grundlagen der Sozialpädagogik
(Itzehoe) 1.800,00 €
Vorbereitungskurs auf die
Schulfremdenprüfung
(Kirchheim) 3.100,00 €
Prüfung 450,00 €
Gesamt 5.350,00 €
Hinzu kommen Fahrtkosten und gegebenenfalls Übernachtung und Verpflegung.
Der Betrag kann auch in monatlichen Raten gezahlt werden.
Förderung
Abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen werden die Kriterien für den Weiterbildungsbonus in Schleswig-Holstein erfüllt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Anmeldung - der Ablauf
- Sie melden sich online an bei der Via Nova Akademie (unten).
- Parallel: Sie melden sich parallel an zum Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung beim Seminar am Michaelshof in Kirchheim:
Seminar am Michaelshof
Fabrikstraße 9
73230 Kirchheim
Wichtig: Sie teilen mit, dass Sie den Grundlagenkurs der Via Nova Akademie besuchen.
Weitere Informationen bekommen Sie im Seminarbüro: 07021 – 481166 oder seminar@mh-zh.de.
Für den Schulfremdenkurs ist eine vollständige Bewerbung notwendig:
- Anschreiben (bitte mit Emailangabe!)
- Lebenslauf mit Lichtbild
- alle relevanten Schul- und Arbeitszeugnisse
- schriftliche Bestätigung über eine pädagogisch angeleitete Tätigkeit
im Umfang von mindestens 1.200 Stunden
Sobald die Unterlagen vorliegen, setzt sich das Michaelsseminar mit Ihnen in Verbindung und bespricht das weitere Vorgehen.
Weitere Informationen zum Schulfremdenkurs des Seminars am Michaelshof finden Sie hier. - Ihre Voraussetzungen werden überprüft. Wird Ihre Bewerbung angenommen, werden Sie auch zur Schulfremdenprüfung zugelassen.
Sollten Sie nicht angenommen werden, können Sie ohne Kosten von Ihrer Anmeldung zum Grundlagenkurs bei der Via Nova Akademie zurücktreten.
Zum Download finden Sie unten auch ein Informationsschreiben des Seminars am Michaelshof in Kirchheim/Teck, das noch nicht für den neuen Kurs aktualisiert wurde.
am 5.12.2019 um 19.00 Uhr, informieren wir über den Kurs. Bitte melden sie sich über den Link an.